Grammatik kurz & bündig Japanisch: Einfach, verständlich, übersichtlich /
Краткая грамматика японского языка: легко, понятно, быстро
Год выпуска: 2010
Автор: Kayo Funatsu- Böhler
Издательство: PONS
ISBN: 978-3-12-561331-7
Формат: PDF
Язык: немецкий
Качество: Отсканированные страницы
Количество страниц: 67/128
Описание:
[DEU]Für alle, die schnell nachschlagen wollen
# Die wichtigsten Grammatikregeln – leicht und verständlich erklärt
# Zahlreiche Beispiele in japanischer Schrift und Rōmaji
# Hilfreiche Tipps zum Vermeiden typischer Fehler
# Ausführliches Wortverzeichnis zum schnellen Finden der Grammatikbegriffe[RUS]Для всех, кто хочет быстро узнать
#Самый важные правила грамматики
#Примеры японского правописания
#Примеры, позволяющие не допускать ошибки- 1 Schrift und Aussprache_____ 7
- Hiragana--- 7
- Katakana--_ 7
- Kanji-- 9
- Lesung - - 10
- Radikal _ 10
- Aussprache-- 11
- Entvokalisierung____ 12
- Silbenlänge .___ 12
- Partikeln____ 14
- Besonderheiten bei ji und zu__ 14
- 2 Das Zahlwort____ 15
- Die Grundzahlen .___ 15
- Das sino-japanische Grundzahlensystem _ 15
- Oas japanische Grundzahlensystem _ 17
- Die Ordnungszahlen _ 18
- Die Ordnungszahlen mit dem japanischen System _ 18
- Die Ordnungszahlen mit dem sinn-japanischen System _ 18
- Bezeichnung für Jahrhunderte, Päpste und Könige _ 19
- Die Telefonnummer _._ 19
- Uhrzeit und Tageszeit _ 19
- Das Datum__ 21
- Zeitdauer und -relation ___._ 23
- Mathematik auf Japanischl .___ 24
- Maße und Gewichte _ 25
- Das Zä h lein hei ts wort Josöshi _ 26
- 3 Das Nomen und die Partikeln _ 29
- Das Nomen____ 29
- Die Partikeln____ 29
- Die Kasuspartikeln für die vier Fälle _ 29
- Die Themapartikel wa _ 32
- Andere Partikeln__ 34
- Die Formalnomina___ 37
- Die Substantivierung des Verbs, des Adjektivs und des Satzes _ 38
- 4 Das Pronomen__„_ 39
- Das Demonstrativ _ 39
- Demonstrativwörter in der gegenwärtigen Situation _ 39
- Demonstrativwörter im Kontext _ 41
- Das Personalpronomen _ 42
- Das Possesivpronomen__ 43
- 5 Ortsangaben__ 44
- Die Positionswörter _ 44
- ni oder de___ 45
- Die Himmelsrichtungen__. 45
- 6 Das Adjektiv und das Adverb _._ <6
- Das Adjektiv _ 46
- i-Adjektiv und na-Adjektiv___ 46
- Flexion der Adjektive___ 49
- Verbindung mehrerer Adjektive _.- 50
- Substantivierung der Adjektive ,___.___ 51
- Das Adverb _ 51
- Der Komparativ und der Superlativ _ 53
- Giongo und Gitaigo (Laut- und Zustandsmalerei) _ 54
- 7 Das Interrogativ _ 56
- Fragesatzstrukturen _ 56
- Die indirekte Frage _ 58
- Die Indefinitpronomen _ 58
- Der verneinte Fragesatz _ 59
- 8 Das Verb _ 60
- Verbkategorien .___- 60
- Regelmäßige Verben _ 60
- Unregelmäßige Verben _ 61
- Bildung und Funktion der Verbformen _ 61
- Nai-Form _ 62
- Masu-Form _ 63
- Grundform _ 63
- Ba-Form _ 64
- Befehlsform _ 64
- Willensform _ 64
- Te-Form _ 65
- Funktion _ 65
- Bildung _ 67
- Ta-Form _ 68
- Die Kopula sein _ 69
- Transitive und intransitive Verben _ 70
- Tempus und Aspekt _ 72
- Tempus _ 72
- Aspekt _ 74
- Zusammengesetzte Verben___._ 75
- Verbkombinationen _ 75
- 9 Der Satz _ 77
- Die Satzteile___ 77
- Grundsätze__ 79
- Satzverbindungen _ 81
- Der Relativsatz _ 81
- Die indirekte Rede _ 83
- Sätze mit Formalnomina _ 84
- lOVerbsuffixe _ 85
- Das Passiv _ 85
- Der Wunsch (möchten) _ 89
- Das Kausativ _ 90
- Der Potentialis (können) _ 91
- Das Optativ [Bitte) _ 94
- Der Imperativ (Befehl) _ 95
- Aufforderung und Einladung _ 96
- Die Erlaubnis (dürfen) _ 96
- Das Verbot (nicht dürfen)___ 97
- Die Pflicht (müssen und nicht müssen) _ 98
- Das Präsumtiv (Vermutung) _ 99
- Meinung und Vorhaben _100
- Das Hörensagen .____101
- Das KonditionaL _101
- 11 Die Konjunktion---___105
- Konjunktionen für Satzerweiterung___105
- Kopulative Satzerweiterung___105
- Kausale Satzerweiterung__106
- Temporale Satzerweiterung__._107
- Konjunktionen für Satzverknüpfung___ 109
- 12 Der Höflichkeitsau so ruck _111
- Redestil___111
- Anrede__112
- Verwandtschaftsbezeichnungen _113
- Verschiedene Höflichkeitsausdrücke___115
- Verben des Respekts und der Bescheidenheit___ 117
- 13 Geben und Bekommen__120
- Geben und Bekommen_____120
- Geben und Bekommen einer Tat__. 123
- 14Flextionstabelle von Verben und Adjektiven _125
- Stichwortregister___127